Hier finden Sie einen Text, der sehr anschaulich beschreibt, wie gesellschaftliche und persönliche Konditionierungen entstehen. Hier klicken
Michael Engelnkemper
Hier finden Sie einen Text, der sehr anschaulich beschreibt, wie gesellschaftliche und persönliche Konditionierungen entstehen. Hier klicken
Firtz Mauthners Buch vom Wesen der Sprache richtet sich an alle Interessierten, die sich unter die Oberfläche der Semantik und der Sprache begeben wollen. Es ist eine Kritik an der Sprache, die von der Gesellschaft nur zu gerne oferflächlich benutzt wird. Oftmals ist der ursprüngliche Konsens verloren gegangen. Darauf macht…
Es ist immer wieder die Frage, wonach wir streben. Die Sehnsucht ist es, die uns fortwährend verzehrt. Es ist die Leere, die in den Augenblicken zu uns kommt, in denen wir nackt vor uns selbst stehen. Sie ist es, die uns zeigt, dass das, was wir tun, unser Leiden nicht…
ist das zeigen der eigenen Schwächen
So kommen wir auf die Welt. Nackt. Ebenso gehen wir so von der Welt. Nackt. Was ist es dann, das sich dazwischen ankleidet? Das sich schmückt und etwas »darstellen« will? Immer wieder ertappte ich mich bei dem Versuch, etwas sein zu wollen, das ich nicht bin. Dieses Streben nach Reichtum, Wohlstand, Anerkennung, Macht.…
Je mehr wir das Wesentliche erkennen,desto mehr fallen die eigenen Kartenhäuser zusammen. Je mehr wir das Wesentliche erkennen,desto mehr verliert das Unwesentliche an Glanz.
was sich dann auch »selbsterfüllende Prophezeiung« nennt. ist ein Urteil einmal gefällt, dann ist es schwierig, diese »Meinung« zu revidieren. Bedeutet es doch das Eingestehen eines eigenen Fehlurteils. »Willst Du glücklich sein, muss Du einfach nur keine Meinung haben« habe ich mal gehört. In diesem Zusammenhang stimmt das wohl. Wolllen wir…
Ja, was machen wir überhaupt? Hat das, was wir tagein, tagaus machen etwas mit unserem ursprünglichen Wesen zu tun? Immer, wenn ich mir diese Frage stelle, bemerke ich, das ich anfange, den Kopf zu schütteln und ich einmal herzlich lachen muss. Denn da war sie wieder — die Verzettelung, die Konzentration…
Was ist es, das kommuniziert werden kann? Gerade wenn es um das «Rechthaben» geht, wird versucht, eine eigene Meinung zu vertreten und jemand anderen die eigene Sicht auf die Dinge zu «verkaufen» oder gar aufzudoktrieren. Doch mit welchen Recht! Ist es nicht eher so, das ein Gegenüber Impulse für eine…
Niemals kann ich ohne stillere oder lautere Heiterkeit Bücheranzeigen lesen, die mit Titeln anlocken wie: der Sinn des Lebens, der Wert des Lebens, der Unfug des Sterbens usw. Meinem Bilde von der Geistesarbeit der Zunftphilosophen würde ein humoristischer Zug fehlen, wenn nicht auch der Nobelpreisträger Eucken, der dreißig Jahre vorher…