“Und Nietzsche vergleicht die Sprache gut mit Logik und Mathematik, die vielleicht nicht entstanden wären, wenn man in Urzeiten gewußt hätte, daß es keine wirkliche Identität und keine absolut gerade Linie gibt.” Bei NIETZSCHE wird ein Gedanke, der unsere armen fünf Sinne als Zufallssinne ansieht und danach den Wert ihres Zufallsbildes…
Michael Engelnkemper