Zum Inhalt

Kategorie: Das Wesen der Sprache 2

Zweite Auflage

32. Wortbildung

Es ist endlich Zeit, daß die Menschheit ihre Sprache, d.h. ihr Gedächtnis entfe­ti­sche, nach­dem sie durch unge­zählte Jahrtausende Abstraktionen oder Fetische gehäuft, und ihren Müllkasten die Schatzkammer ihres Geistes genannt hat.” Der gelehrte Logiker unter­schei­det gern das laien­hafte natür­li­che Denken…

33. Das Vergessen

Das Vergessen ist in der Wirklichkeit, kann also keine bloße Negation sein. Daß es eine Tätigkeit ist, wird uns bewußt, wenn wir etwas verges­sen wollen und uns die Ausführung unse­rer Absicht mühe­voll oder unmög­lich wird.” Was wir also recht mensch­lich den…

35. Wahnsinn

Das philo­so­phi­sche Genie muß sich selbst über die Achsel sehen können beim Denken, muß sich ein Übergedächtnis, eine Übersprache anschaf­fen, es muß die Neubildung zu seinem Alltagsorgan machen. Das muß ein fester Kopf sein, der dies aushält.” Denken oder Sprechen…

38. Ichgefühl

Das Ichgefühl ist eine Täuschung, ist die Täuschung der Täuschungen. Ist aber das Ichgefühl, ist die Individualität eine Lebenstäuschung, dann bebt der Boden, auf welchem wir stehen, und die letzte Hoffnung auf eine Spur von Welterkenntnis bricht zusam­men.” Es ist…